
Europäische Brauerei
Ein Kunde aus der Brauereiindustrie trat an uns heran, um seine Kapazitätsprobleme zu lösen, ohne dabei Kompromisse bei der Hygiene einzugehen und ohne den Einsatz von mehr Wasser und Chemikalien zu erhöhen.

Die beiden Abfüllanlagen wurden bereits standardmäßig automatisch gereinigt, so dass die Lösung außergewöhnlich sein musste.
Das Hauptproblem war, dass die Nachfrage nach ihren Produkten die Kapazität der Abfüllanlagen überstieg. Selbst mit einer standardmäßigen automatisierten Reinigung war die Zeit für die Reinigung begrenzt, besonders in der Hochsaison. Eine Investition in eine dritte Abfüllanlage war keine Option.
Der einzige Parameter, der angepasst werden musste, war also die Reinigungszeit.
Die Lösung
Um einen schnelleren Reinigungsprozess zu ermöglichen, mussten die Wasserversorgung, die Pumpenkapazität und die Chemikalienkapazität erhöht werden. Wir ersetzten den bestehenden Satelliten durch zwei maßgeschneiderte automatische Hochleistungssatelliten für jeden Füller und rüsteten die Druckerhöhungspumpen sowie die Chemikalienpumpstationen auf. Zudem passten wir die Verrohrung an den erhöhten Wasserdurchfluss an.
Bei der standardmäßigen automatischen Reinigung wurde der Reinigungsprozess in Zonen unterteilt. Die Segmente wurden nacheinander aktiviert, um eine ausreichende Wasserversorgung für die Düsensysteme zu gewährleisten.

Durch den erhöhten Wasserdurchfluss ist es nun möglich, alle Segmente gleichzeitig zu aktivieren, was die Reinigungszeit um 45 % reduzierten, OHNE die Hygiene zu beeinträchtigen und OHNEden Verbrauchvon zusätzlichem Wasser und Chemikalien.
Die Brauerei konnte die Reinigung jedes Füllers von ursprünglich 32 Minuten pro Zyklus auf 18 Minuten pro Zyklus verkürzen. Das bedeutet, dass täglich 42 Minuten pro Füller eingespart werden – eine erhebliche Zeitersparnis, die zu einer höheren Produktionskapazität und Effizienz führt.
Berechnung der Rentabilität der Investition
Die reduzierte Reinigungszeit bedeutet, dass die Brauerei jeden Tag 2x42 Minuten mehr produzieren kann. Auf der Grundlage des Durchsatzes eines Füllers lässt sich die folgende Berechnung aufstellen:
Produktionszeit: 20 Stunden/Tag - 30 Tage/Monat
Leistung: 72.000 Dosen/Stunde
Zusätzlicher Ausstoß: 42 min/Tag = 50.400 Dosen/Tag
Berücksichtigt man die finanzielle Investition und den Gewinn aus jeder Dose Bier, so wird sich das open plant cleaning System in nur 6 Monaten amortisieren.


Besuchen Sie die EFC-Landingpage, um mehr zu erfahren